Rund 14 Millionen Katzen leben in deutschen Haushalten – damit sind die eleganten, stolzen Samtpfoten unbestreitbar das beliebteste Haustier der Deutschen. Katzen sind bereits seit Jahrtausenden Begleiter des Menschen. Suchst Du ein Haustier, das verschmust und unabhängig ist, ist eine Katze die ideale Wahl. Ob Kitten oder ältere Katze vom Züchter oder aus dem Tierschutz – erfüllst Du die Haltungsbedingungen und schenkst Deiner Katze viel Aufmerksamkeit, wird sie ihre neun Leben glücklich an Deiner Seite verbringen.
Bevor du dir eine Katze anschaffst, solltest du einige Sachen beachten und wissen:
- Einzel- oder Paarhaltung?
- Katzen sollten Sozialkontakte ermöglicht werden. Bei Freigängern ist eine Einzelhaltung möglich, Wohnungskatzen sollten bestenfalls mindestens zu zweit gehalten werden. Bei täglich längerer Anwesenheit von Bezugspersonen ist aber auch hier eine Einzelhaltung möglich. Hierfür sollte aber auch täglich etwas „mehr“ Zeit für ihren Stubentiger eingeplant werden.
- Wohnungskatze oder Freigänger?
- Abhängig von Eurer Wohnsituation sollte die Katze von klein auf an eine der beiden Haltungsformen gewöhnt werden. Beide Haltungsformen werden von uns Nicht kategorisch ausgeschlossen, immerhin entspricht eine Freigang-Haltung eher der natürlichen Umgebung einer Katze!
- Kätzchen oder ältere Katze?
- Es sollte bei jungen wie auch bei älteren Katzen die Grundausstattung vorhanden sein.
- Bei unseren Katzenbaby’s gibt es sonst nicht viel zu beachten. Sie erkunden im Normalfall in Ruhe ihr neues Zuhause. Unsere Katzenbabys sind auch im Normalfall bereits Stubenrein. Wichtig ist hierbei nach Ankunft, dass die Katze oder der Kater idealerweise direkt aus der Transportbox auf ihr „neues“ WC gesetzt wird. Die kleine Fellnase weiß so direkt, wo die Toilette steht.
- Erwachsene Katzen sollten behutsam und mit Rücksicht auf ihre Vorgeschichte eingewöhnt werden. Geduld und Zeit sind je nach Wesen des Tigers die wichtigsten Werkzeuge.
A propros Grundausstattung. Damit sich ihre Katze bei Ihnen wohlfühlen kann, ist eine kleine Basisausstattung unerlässlich.
- Katzenkörbchen/-bett
- Versteckkiste oder Kuschelhöhle als Rückzugsort (Katzen sind jedoch sehr erfinderisch was dies angeht – finden wir nichts derartiges, verstecken wir uns auch gern unter eurem Bett oder dem Sofa 🙂 )
- Katzentoilette inkl. Einstreu
- Futternapf und Wasserschale
- Katzenfutter – zur Eingewöhnung geben wir unseren Lütten immer etwas Futter mit, welches es auch bei uns gefüttert wurde. So fällt die Eingewöhnung leichter.
- Kratzbaum, Kratzbrett oder Kratzecke – sonst suche ich mir was anderes 😉
- Spielzeug, z. B. Katzenangeln, Plüschmäuse, Bälle – auch hier gibt es ein kleines Starter-Kit von uns mit 🙂
- Transportbox – wie soll ich sonst sicher mit zu euch kommen oder zum Onkel Doktor?
Empfehlenswert sind außerdem noch
- Bürste (je nach Fellbeschaffenheit)
- Zeckenzange (bei Freigängern)
- Säckchen mit Katzenminze – wir lieben es! Leg das Säckchen z.B. in das neue Körbchen und ich schaue sicher Zeitnah vorbei 😉
- Kletterbaum bzw. großer Kratzbaum – hier könnt ihr euch gern bei eurem Besuch bei uns zwei große anschauen. Auch selbst kann man Hand anlegen, im Außengehege steht zusätzlich noch ein DYI Kratzbaum.
Dieser kleine Guide gibt euch hoffentlich einen schönen Überblick über die Katzenhaltung und was zu beachten sowie zu besorgen ist. Gern unterhalten wir uns aber nochmal mit dir wenn du dir unsere Fell-Knäuel anschauen kommst!
Quellen